Lerntherapie für Schüler & Studenten
Mit LernForm Potenziale entfalten

Orange-road-cones-with-stripes-on-transparent-background-PNG-2

Im Aufbau

Diese Website befindet sich noch im Aufbau. Es gibt noch so manche Baustellen. Bitte nicht stolpern.

So funktioniert LernForm Lerntherapie.

Unser Therapieangebot ist so vielfältig wie Ihr Schul-/Studienalltag. Wir sind der kompetente Partner bei der Umsetzung schulischer und persönlicher Entwicklungsprozesse. Gönnen Sie sich motivierende Impulse und schöpfen Sie Ihre und unsere Potenziale voll aus!

Kontaktieren Sie uns:


Ihr direkter Draht zu uns

Mehr über unsere weiteren Angebote:


LernForm Nachhilfe
LernForm Online
LernForm Schulungen

Viele gute Gründe sprechen für die LernForm


Professionelle Lehrer*innen

Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Lehrkräften aller Altersstufen, die außerdem verschiedene Zusatz-qualifikationen mitbringen. Wir sind sicher: Bei unseren Lehrer*innen ist Ihr Kind in besten Händen!

Individualisierte Lernmethoden

Jedes Kind hat einen anderen Zugang zum Thema Lernen und nicht wenige haben Probleme damit. Daher stellen wir uns individuell auf Ihr Kind ein und unterstützen es zielgenau da, wo es am meisten Hilfe benötigt.

Lernort mit Herz

Die LernForm ist kein anonymes Studio, in der Dutzende Kinder "durchgeschleust" werden. Wir sind klein, aber fein und bieten in all´ unseren Räumen ein freundliches Ambiente, in dem man sich gern aufhält.

Fachübergreifende Kompetenz

Bei uns gibt es mehr als klassische Nachhilfe. Dank lerntherapeutischer Ausbildung unterstützen wir auch Schüler*innen mit Legasthenie, Dyskalkulie, Aufmerksamkeits-schwäche oder ADHS-Symptomem.


 

So arbeiten wir bei LernForm


Die Arbeitsweise der LernForm Nachhilfe ist etwas anders als bei herkömmlichen Instituten. Wir bauen die Nachhilfe je nach Schüler*in auf drei Säulen auf.
Die Fachwissenschaft (Schulfach), den individuellen Lerntypen (Talente) und die Motivation (Spaß) am Lernen. Unsere didaktischen Modelle und Methoden für den Unterricht der LernForm werden hierbei durch unsere Erfahrungen aus der Lerntherapie unterstützt.
Benutzen wir hierfür bestimmte Lehrmethoden, -mittel oder Programme? "Ja und Nein", unsere Aufgabe verstehen wir darin, sie möglichst alle zu kennen. Wir zerlegen Sie in verschiedene Werkzeuge und verwenden nur diejenigen, die wir für die entsprechenden Schüler*innen als wirksame Methoden für die Nachhilfe erachten.
Eine immense Aufgabe. Um herauszufinden, ob und wie wir Ihnen bei LernForm helfen können, benötigen wir daher das folgende Eingangsverfahren.



Was uns ausmacht – was uns anders macht.


"Unterrichten heißt, die „Magie“ eines jeden Faches zu entdecken, die Schüler*innen an diesen Entdeckungen teilhaben zu lassen und ihre Aufmerksamkeit auf die spannenden Phänomene des Faches zu lenken. Nicht zuletzt gehört zum guten Unterricht die findige Präsentation des Stoffes. Als Lehrer verwende ich meine Fähigkeiten, um bei den Schüler*innen Interesse für das jeweilige Fach und den Spaß, den man damit haben kann, zu wecken. Man kann das auch als Edutainment bezeichnen." Alexander Braun

G ründer und Leiter der LernForm ist Pädagoge, Therapeut und Lerncoach Alexander Braun. Mitte der 1990er-Jahre arbeitet er selbst als Lehrer an einer Privatschule sowie für einen privaten Bildungsträger. Dort erlebte er, dass der klassische Unterricht oder Nachhilfeunterricht allein nicht alle Schüler*innen ausreichend untertützte. Oftmals war es nicht der Lernstoff selbst, sondern der Zugang und die Haltung zum Thema Lernen, der den Kindern das Schulleben erschwerte. Schnell war klar: In vielen Fällen reicht "pauken" allein nicht aus. Daher setzten wirt bei LernForm als eines der Ersten Institute auf eine Verbindung von Nachhilfeunterricht und Lerntherapie – ein Konzept, das wir bis heute erfolgreich in der LernForm vertreten.

A ls bundesweit erstes und immer noch fast einziges Institut verbinden wir klassiche Nachhilfe mit Lerntherapie. Wir alle wissen: Die Schule vermittelt "nur" den Stoff, ein Therapeuth kümmert sich "nur" um die Schüler, nicht aber um Inhalte. Wir bei der LernForm vereinen seit 25 Jahren diese beiden Elemente, um Schüler*innen zu besseren Noten zu verhelfen und ihnen Freude am Lernen persönlichkeitsgerecht näherzubringen.

"Guter Unterricht braucht eine Bühne, eine Umgebung, die dafür gemacht ist, das natürliche Interesse und die Neugier der Schüler*innen zu wecken. Zudem müssen sie sich wohl und akzeptiert fühlen. Nur wer keine Angst haben muss, Fehler zu begehen, lernt Neues. Diese Atmosphäre möchten wir hier in der LernForm erzeugen." Alexander Braun


Aus seiner eigenen Biografie heraus weiß Alexander Braun, dass es für viele Kinder keineswegs selbstverständlich ist, dem Unterricht folgen und die Klassenziele erreichen zu können. Bei ihm wurde als Schüler Legasthenie diagnostiziert. Doch auch als Legastheniker kann man die Herausforderungen des Schulalltags meistern – und sogar Deutschlehrer werden! Seine Biografie macht Mut und ist ein klares Signal: Mit der richtigen Unterstützung lassen sich Probleme wie Dyskalkulie, ADHS oder Legasthenie in den Griff bekommen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere Kompetenz!




Treffen Sie unsere LernForm-Crew

Die LernForm GmbH bietet jede Woche bis zu 96 SchülerInnen Lerntherapie in allen Bereichen an. Hierzu unterstützten uns Psychologen und (Sonder-) Pädagogen aus verschiedenen Teilbereichen.

Ob LRS, Dyskalkulie oder Legasthenie, ob ADS, AD(H)S oder Französisch oder fächerübergreifende Lern-, Arbeits- und Konzentrationstechniken: Unsere qualifizierten Therapeut*innen freuen sich auf Sie! Daher finden Sie hier einen kleinen Auszug aus unserem Team:



Diese Leistungen haben wir für Sie im Angebot:

Dyskalkulietherapie

Ungefähr 4 % bis 8 % aller Kinder und Jugendlichen haben eine Dyskalkulie. Kinder mit einer Dyskalkulie (Rechenstörung) zeigen bereits früh (also zu Beginn der Grundschule) u. a. Schwierigkeiten beim Zählen und bei der Orientierung in Zahlenraum. Das Mengenverständnis ist nur schwach vorhanden. Rechenoperationen werden nicht verstanden und somit auch keine effektiven Rechenstrategien entwickelt. Die Leistungen in Mathematik sind unterdurchschnittlich und entsprechen nicht dem intellektuellen Niveau der Kinder/Jugendlichen. Das Fehlen der Basisfähigkeiten wirkt sich negativ auf den weiteren Wissenserwerb im Fach Mathematik bei älteren Kindern und bei den Jugendlichen aus.

ZU IHREM PERSÖNLICHEN ANGEBOT

ab

64,- €

 

Legasthenietherapie

Ungefähr 3 % bis 11 % aller Kinder und Jugendlichen leiden unter einer Lese- und/oder Rechtschreibstörung (LRS), also einer Legasthenie. Die Legasthenie ist also eine genbedingte (vererbte) Problematik in den Bereichen Lesen und Schreiben.

ZU IHREM PERSÖNLICHEN ANGEBOT

ab

64,- €

 

Lesestörung

Die Lesestörung geht mit vielen Fehlern beim Lesen einher. Die Kinder/Jugendlichen lesen darüber hinaus zu langsam und haben ein unzureichendes Leseverständnis.

ZU IHREM PERSÖNLICHEN ANGEBOT

ab

64,- €

 

Rechtschreibstörung

Bei der Rechtschreibstörung besteht eine ausgeprägte Problematik hinsichtlich der Laut- Buchstaben- Beziehung und die Kinder/Jugendlichen produzieren viele Rechtschreibfehler. Zudem kann eine schwache schriftliche Ausdrucksfähigkeit beobachtet werden.

ZU IHREM PERSÖNLICHEN ANGEBOT

ab

64,- €

 

Lese-/Rechtschreibschwäche

Die Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) hingegen ist eine erworbene Schwäche. Gründe hierfür könnten längere Krankheit und der damit verbundene Schulausfall, falsche Lern- oder Lernmethoden, familiäre Probleme, ö. ä. sein.
Eine Differenzierung der Begriffe Lese-/Rechtschreibstörung, Legasthenie und Lese-/Rechtschreibschwäche wird im deutschsprachigen Raum selten vorgenommen. Das sollte jedoch geschehen, denn die Förderansätze sind unterschiedlich.

ZU IHREM PERSÖNLICHEN ANGEBOT

ab

64,- €

ADS, AD(H)S

Unsere Aufgabe ist es,eine ADHS-freundliche Umgebung zu schaffen, in der sich Ihr Kind wohl fühlt. Die Stärkung des Selbstwertgefühles und Selbstbewusstsein Ihres Kindesund die Entwicklung der Selbstkontrolle Ihres Kindes sind Grundlagen um dann. die Leistungsfähigkeit (Lerntechniken, Lernhilfen, Zeitmanagement, Organisation, Planung) zu stärken.

ZU IHREM PERSÖNLICHEN ANGEBOT

ab

64,- €

 

Angststörungen, Störungen des Sozialverhaltens, etc.

Wir unterstützen Sie in. fielen weiteren Bereichen des täglichen Lernen und Entwicklung Ihres Kindes. Lassen Sie sich hierzu persönlich beraten.

ZU IHREM PERSÖNLICHEN ANGEBOT


See you soon!


So finden Sie die LernForm-Praxis




Sie haben Fragen oder möchten ein individuelles Angebot? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.